Sozinianer — Sozinianer, nach den italienischen Humanisten L. und F. Sozzini benannte antitrinitarische Bewegung (Antitrinitarier), die Mitte des 16. Jahrhunderts in Polen entstanden war (»Polnische Brüder«), dort zur Bildung einer Sonderkirche geführt… … Universal-Lexikon
Sozinianer — Sozinianer, s. Socinianer … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Sozinianer — Der Ausdruck Sozinianismus (Socianismus, Sozzianismus) bezeichnet eine antitrinitarische Bewegung, die sich im 16. und 17. Jahrhundert in Europa ausbreitete und nach ihrem bedeutendsten Vertreter, dem italienischen Antitrinitarier Fausto Sozini… … Deutsch Wikipedia
Sozinianer — So|zi|ni|a|ner der; s, <nach den ital. Begründern L. u. F. Sozini u. zu ↑...aner> Angehöriger einer ↑antitrinitarischen Religionsgemeinschaft des 16. Jh.s in Polen … Das große Fremdwörterbuch
Antitrinitarismus — Die Artikel Unitarismus und Antitrinitarier überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Nichttrinitarier — Die Artikel Unitarismus und Antitrinitarier überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein… … Deutsch Wikipedia
Raków — Raków … Deutsch Wikipedia
Sozinianismus — Faustus Socinus. Der Ausdruck Sozinianismus (Socianismus, Sozzianismus) bezeichnet eine antitrinitarische Bewegung, die sich im 16. und 17. Jahrhundert in Europa ausbreitete und nach ihrem bedeutendsten Vertreter, dem italienischen… … Deutsch Wikipedia
Sozianer — Der Ausdruck Sozinianismus (Socianismus, Sozzianismus) bezeichnet eine antitrinitarische Bewegung, die sich im 16. und 17. Jahrhundert in Europa ausbreitete und nach ihrem bedeutendsten Vertreter, dem italienischen Antitrinitarier Fausto Sozini… … Deutsch Wikipedia
Antitrinitarier — Nichttrinitarier oder Antitrinitarier sind Christen, die nach ihrem Gottesverständnis das Dogma von der Dreieinigkeit Gottes, das auf dem Konzil von Nicäa (325) verabschiedet wurde, nicht anerkennen oder als Irrlehre zurückweisen.… … Deutsch Wikipedia